FANUC vergrößert Deutschland-Präsenz und eröffnet Vertriebszentrum im bayerischen Wörth-Wiesent

08.02.2025 -  Mit einem neuen Vertriebszentrum in Wörth-Wiesent nahe Regensburg baut FANUC seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Der japanische Weltmarktführer für Industrierobotik sowie Maschinen und CNC-Maschinensteuerungen hat seinen deutschen Hauptsitz im baden-württembergischen Neuhausen auf den Fildern bei Stuttgart und betreibt bereits weitere Vertriebszentren in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Mit dem neuen Standort in Bayern will das Unternehmen nun auch verstärkt den Südosten Deutschlands in den Blick nehmen.  Weiterlesen...

DST Südwest in den Startlöchern


18.02.2025 - Fachmesse DST Dreh- und Spantage Südwest bietet vom 9. bis 11. April Wissenstransfer, Netzwerk- Möglichkeiten, Verkauf und neue Impulse mitten im Kompetenzzentrum der Zerspanungstechnik – Messegelände um Halle E erweitert – Attraktives Rahmenprogramm im Fach-Forum Weiterlesen...


Blum-Novotest integriert Leiterplattenbestücker LM-Electronic


09.01.2025 - Blum-Novotest, führender Anbieter von innovativer und qualitativ hochwertiger Mess- und Prüftechnologie, hat Anfang November 2024 die LM-Electronic GmbH aus Sigmarszell in die Gruppe integriert.  Weiterlesen...

PARTS FINISHING, 12. bis 13. 11.2025, Messe Karlsruhe


22.02.2025 - Es ist ein innovatives Konzept, mit dem die neue Fachmesse PARTS FINISHING vom 12. bis 13. November 2025 an den Start geht. Angepasst an die veränderten Anforderungen der produzierenden Industrie präsentiert sie Lösungen für die Fertigungsschritte Entgraten, Bauteilreinigung und Oberflächenendbearbeitung unter einem Dach auf dem Messegelände Karlsruhe. Weiterlesen...

Kompakt und universell für längere Werkstücke

18.02.2025  -  Die Universaldrehmaschinen der TC-Reihe von SPINNER setzten bislang bei der effizienten Bearbeitung hochkomplexer Bauteile bislang Maßstäbe. Um den präzisen und hochproduktiven Einsatz noch flexibler zu gestalten, entwickelte das Unternehmen diese Baureihe konsequent weiter. Das Ergebnis ist eine Universal-Drehmaschine für mittlere Werkstücke, insbesondere auch für längere wellenförmiger Werkstücke.  Weiterlesen...

EMO 2025 wird wieder zur Drehscheibe für Startups in der Produktionstechnologie­

09.01.2025 -  VEMO-Veranstalter VDW lädt gemeinsam mit der VDMA Startup-Machine Services in diesen Tagen wieder Startups aus der ganzen Welt zur EMO, Weltleitmesse der Produktionstechnologie, nach Hannover ein. Vom 22. bis 26. September 2025 haben junge Firmen die großartige Chance, sich mit etablierten Anbietern aus der Branche zu vernetzen und ihre Innovationen zu präsentieren. „Startups werden in der Metallbearbeitung weiter an Bedeutung­ gewinnen und wichtige Impulsgeber für die Branche sein“ Weiterlesen...

Sandvik Coromant TechDays 2025 – Herausforderungen lösen und die Zukunft gestalten

08.02.2025 - Die Sandvik Coromant TechDays 2025 sind eine Einladung an die Akteure der Zerspanungsindustrie, gemeinsam mit Experten und Innovatoren die nächste Entwicklungsstufe der Fertigung zu erreichen. Unter dem Motto „Come with a challenge, leave with a solution and reach the level of Manufacturing Wellness” bieten die diesjährigen TechDays eine Plattform für Austausch, Networking und praxisorientierte Innovationen. Ziel ist es, die Produktionsprozesse der Teilnehmer resilienter zu gestalten und nachhaltige Lösungen für immer anspruchsvollere Märkte zu schaffen. Die TechDays 2025, die vom 18. bis 20. März im Sandvik Coromant Center in Renningen und vom 25. bis 27. März im Sandvik Coromant Center im schwedischen Sandviken stattfinden, sind ein Treffpunkt für Innovation, Kooperation und praxisorientierte Problemlösungen.  Weiterlesen...

Ihre Zeitschrift

DREHTEIL+

DREHMASCHINE digital.


D+D Einzelheft als PDF: 10 ,- EUR


D+D Jahresabo als PDF: (6 Ausgaben)

30 ,- EUR

Zum Bestellformular

Startschuss zur EMO Hannover 2025 gefallen

26.09.2024 - In diesen Tagen werden die Anmel-deunterlagen für die EMO 2025 digital verschickt. Die Weltleitmesse der Produktionstechnologie findet vom 22. bis 26. September in Hannover statt und feiert ihren 50. Geburtstag. „Seit einem halben Jahrhundert bringt die EMO die richtigen Menschen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zusammen. Sie ist für die internationale Community der Metallbearbeitung das wichtigste Event des Jahres 2025“, sagt EMO-Generalkommissar Carl Martin Welcker.

Weiterlesen

Volumenstromgeregelte Kühlschmierstoffzufuhr beim Drehen

26.09.2024 - Pumpen für die Aufbereitung von Kühlschmierstoff (KSS) für die Zerspanung benötigen bis zu 24 Prozent der Gesamt-

energie eines Zerspanprozesses. Die Implementierung einer volumenstrombasierten Kühlschmierstoffzufuhr birgt das Potenzial, den Energieverbrauch signifikant zu reduzieren und gleichzeitig eine hohe Zerspanleistung zu gewährleisten. In Kooperation mit der Industrie erforscht das Institut für Fertigungstechnik...

Weiterlesen

Universelles Ausdrehwerkzeug mit gesinterter Spanformgeometrie

28.09.2024 - „Das wird die Bohrungsbearbeitung revolutionieren“, dachte sich Paul Horn, als er den ersten Prototyp des Superminis genau begutachtete. Im Jahr 1989 erfolgte dann die Markteinführung des Systems Supermini und ist bis heute eines der erfolgreichsten Produkte der Paul Horn GmbH.

Weiterlesen

parts2clean 2025: Neue Impulse für die Bauteilreinigung in der Industrie

23.11.2024 -  Technologische und gesellschaftliche Veränderungen erfordern von Industrie-unternehmen weltweit eine Anpassung ihres Produkt- und Dienstleistungs-angebots ebenso wie von Fertigungstechnologien und Lieferketten. Für die industrielle Teile- und Oberflächenreinigung ergeben sich daraus neue Aufgabenstellungen und Herausforderungen. Die parts2clean 2025 bietet dafür ein erweitertes Lösungsangebot und Rahmenprogramm.

Weiterlesen

AMB 2024 zeigt Potenzial und Zukunft der Metallbearbeitung


26.09.2024 -
Wichtige Updates aus der Branche, zahlreiche Veranstaltungen und intensive Gespräche: 65.584 Fachbesucherinnen und -besucher aus 78 Ländern nutzten die AMB, um sich zu aktuellen Technologien und Trendthemen zu informieren und Geschäftsbeziehungen zu knüpfen oder auszubauen. Damit verzeichnete die AMB 2024 gegenüber 2022 einen Zuwachs. Die internationale Ausstellung für Metallbearbeitung, die ungeachtet des aktuell schwierigen wirtschaftlichen Umfelds voll belegt war, wurde am 10. September von Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, und Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Baden-Württemberg, eröffnet. Nach fünf erfolgreichen Messetagen schloss sie am 14. September ihre Tore. Weiterlesen...

In Europa hergestellte CNC Drehmaschinen: CMZ und sein Engagement für „Hausgemachtes“.

15.06.2024 - Die CNC-Drehmaschine hat die Geschichte von CMZ verändert. Das Unternehmen, das seit 1945 Werkzeugmaschinen herstellt, verfügt über ein Team von über 500 Mitarbeitern und fünf Niederlassungen in ganz Europa: Frankreich, Deutschland, Italien, Vereinigtes Königreich und Dänemark. Das Unternehmen bekennt sich ausdrücklich zur Fertigung in Europa und produziert nahezu alle Teile für jede CNC Drehmaschine, die es liefert, in seinen eigenen Werken. Das Ergebnis? Über 549 ausgelieferte Maschinen und 110 Millionen € Umsatz im Geschäftsjahr 2023. Robustheit, Leistung und Zuverlässigkeit. Weiterlesen...

Wie sieht die Zukunft der Fertigung aus?

06.08.2024 - Mit dieser Frage beschäftigte sich der dritte Technology Day von Mitsubishi Electric am 13. Juni 2024 in Stuttgart. In diesem Jahr hatte das Team um Marketingleiterin Alica Krüger ein besonderes Programm zusammengestellt. Einen ganzen Tag lang ging es um die Maschinenbedienung und das Human-Machine Interface der Zukunft. Den Auftakt der Veranstaltung bildete ein spannender Keynote-Vortrag von Claudia Becker, Digitale Vordenkerin und Geschäftsführerin der Edgize GmbH, Berlin. Sie verfügt nicht nur über das sogenannte „Digital Mindset“, sondern konnte das Digitale Denken auch anschaulich vermitteln und den Zuhörern neue Denkwelten und Herangehensweisen eröffnen. Ihr Fazit: „Auch im Ingenieurwesen werden wir weiterhin neue Kompetenzen benötigen und entwickeln und so spannende Innovationen ermöglichen. So wird das Creative Engineering in Zukunft stetig präsenter. Beispielsweise durch die Maschinenbedienung in natürlicher Sprache.“und CIO bei den Vollmer Werken in Biberach in seinem Vortrag „Digitalisierung wird durch Technologie – Digitale Transformation durch Menschen gemacht“ auf. Weiterlesen...


Messetermine

AMB Stuttgart

10. - 14. September 2024


EuroBlech Hannover

22. - 25. Oktober 2024


DST SüdWest

09. - 11. April 2025


Control Stuttgart

06. - 09. Mai 2025


EMO Hannover

22. - 27. September 2025


parts2clean Stuttgart

07. - 09. Oktober 2025


Nortec Hamburg

03. - 05. Februar 2026


GrindingHub Stuttgart

05. - 08. Mai 2026


Stanztec Pforzheim

16. - 18. Juni 2026

Einfach besser drehen:

Praktische Tipps für bessere Zerspanungs-Ergebnisse 


CNC-Drehmaschinen, CAD/CAM-gesteuerte Bearbeitungsprozesse, KI-basierte Assistenzsysteme an hochautomatisierten Dreh-Centern: Man kann schon auf den Gedanken kommen, man brauche für das Bedienen einer Drehmaschine nur noch wenige Fachkenntnisse. Schließlich macht die Maschine das meiste doch bereits selbst. Die Realität in der Produktion sieht aber immer noch sehr anders aus: Prozesssicherheit und Ergebnisqualität beim Drehen hängen eng mit den Fähigkeiten und dem Prozesswissen der Menschen zusammen, die an den Maschinen stehen. Eine Auffrischung bei den Basics in Sachen Drehen hilft also bei der Fehlervermeidung.

Mehr erfahren

Laserbasiertes optisches

Mikrofon zur Werkstoff- und Werkzeugprüfung

Fledermäuse finden auch in tiefster Nacht ihre Beute – wie gelingt ihnen das? Indem sie sich nicht auf ihre Augen verlassen, sondern Ultraschallwellen als Werkzeug nutzen, um Objekte wahrzunehmen, die sie nicht sehen können. Auch das Optische Mikrofon der Firma XARION Laser Acoustics kann Ultraschall in Luft detektieren, aber mit einer Frequenzbandbreite, die nochmals 10-fach höher ist als die der Fledermäuse!

Weiterlesen


Offenes Überwachungssystem für Langdrehautomaten generiert Mehrwert


Langdrehautomaten kommen meist dann zum Einsatz, wenn es um große Serien, Wirtschaftlichkeit und hohe Genauigkeit geht. Was die Losgrößen angeht, ist das ist beim Unternehmen Robert Höhne anders. Man greift in der Kleinserienfertigung mit anspruchsvollen Materialien bewusst auf dieses Maschinenkonzept zurück. Die notwendige Prozesssicherheit im mannlosen Betrieb sichert dabei das Überwachungssystem UT-Tm®-Basic mit offener Struktur, denn eine Grundvoraussetzung war, dass eine Rückführung der Daten in das eigene toolflakes Shopfloor-System möglich ist. 

Weiterlesen

Nachrichten

Neues Führungstrio bei EMAG plant die Zukunft


Ein verändertes Führungstrio in der Geschäftsführung, dazu ein ganzes Bündel von neuen Produkten und Innovationen – mit erheblichem Rückenwind geht die EMAG Gruppe in die nächsten Monate.weiterlesen


Werth-Techniktage 2022,2023


Informieren Sie sich über aktuelle Trends und Entwicklungen der Koordinatenmesstechnik mit Optik, Taster, Computertomografie und Multisensorik.  weiterlesen

Anwenderbericht

Komplette Fertigung mit Flammensperren ausgerüstet


Den Geruch einer industriellen Produktionshalle kennt man: ein leicht beißender, vielleicht etwas süßlicher „Duft“ liegt in der Luft. Dieses Gemisch aus Kühlschmierstoffen, Staub, Schweißrauch und Metallabrieb gehört jedoch dazu. Wer bei der Kühlung Öl verwendet, hat – neben olfaktorischen „Genüssen“ – auch mit einer erhöhten Brandgefahr zu rechnen. Um Fertigungsanlagen so gut es geht vor Bränden und Verpuffungen zu schützen, braucht es ein Brandschutzkonzept, das im Ernstfall auch tatsächlich greift. weiterlesen

Nachrichten

heimatec GmbH bekommt Verstärkung in der Geschäftsführung

Die heimatec GmbH erweitert die Geschäftsführung zum Jahreswechsel und sichert somit die Weiterführung des Familienunternehmens. Zum Jahreswechsel wurde Kay Krieger offiziell in die Geschäftsführung der heimatec GmbH aufgenommen. Neben ihm vertreten weiterhin Martin Krieger und Gabriele Krieger den Präzisionswerkzeughersteller aus Renchen, Deutschland. weiterlesen

Nachrichten

Die SIM Zerspanungstechnik GmbH expandiert in neue Produktionshalle

Die SIM Zerspanungstechnik GmbH erweiterte zum dritten Quartal 2021 ihren Maschinenpark und zog in eine größere Halle am logistisch günstig gelegenen und bewährten Hauptstandort Hattingen. Anlass für den Umzug ist die Expansion des Unternehmens in neue Fertigungsbereiche. Die neue Halle bietet in Zukunft genügend Platz und Möglichkeiten, weitere Produktionsanlagen anzuschaffen. weiterlesen

Nachrichten

Einsatz von Langdrehwerkzeugen zur Herstellung medizintechnischer Produkte

Die Firma Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG stellt sehr hochwertige medizintechnische Produkte her, die weltweit zum Einsatz kommen. Das Familienunternehmen entwickelt, produziert und verkauft unter dem Markennamen Komet Instrumente für die Dentalbranche, die Chirurgie und die Schmuckindustrie.  weiterlesen

Nachrichten

Verband der Deutschen Drehteile-Industrie: Situation ist immer noch angespannt

Fehlende Halbleiter, steigende Preise für Material und Energie sowie unbesetzte Azubistellen – auf der Herbsttagung des Verbands der Deutschen Drehteile-Industrie zeigte sich, dass sich die Lage für die Mitgliedsunternehmen nicht wirklich erholt hat. Immerhin: Der Umsatz steigt langsam wieder. weiterlesen

Nachrichten

Walter will Produktion in Tübingen verkleinern und Standardprodukte nach China verlagern

Die Walter AG hat angekündigt, die Produktion am Standort Tübingen künftig auf maßgeschneiderte Sonderwerkzeuge konzentrieren zu wollen. Die Produktion des Standardprogramms an Werkzeugkörpern soll an den Standort in Wuxi, China, verlagert werden. Mit diesem Schritt will das Unternehmen seine Position im harten internationalen Wettbewerb sichern. 

weiterlesen

Anwenderbericht

Loga hat den Dreh raus

Die Loga Präzisionsteile GmbH & Co. KG hat sich weit über die Grenzen Baden-Württembergs hinaus einen Namen gemacht. Die Spezialität der CNC-Dreherei: die Tieflochbohrung. Um dem starken Wachstum der letzten Jahre auch in Zukunft gerecht werden zu können, stand eine Modernisierung in der IT-Infrastruktur auf dem Programm. Mit GEWATEC verfügt der Auftragsfertiger nunmehr über eine transparente und größtenteils automatisierte Produktionsumgebung. Und auch die Digitalisierung hat einen festen Platz im Maschinenpark gefunden.  weiterlesen

Fachbeitrag

Automatisierter Wechsel von Spannköpfen und ganzen Spannmitteln

Für die zerspanende Industrie beginnt mit der AC [automated change] Linie von Hainbuch eine neues Automatisierungs-Kapitel. Der Hersteller für hochpräzise Werkstückspannmittel aus Marbach am Neckar präsentiert seine neuen Produkte für die Umsetzung von Automatisierungsprojekten, die zwei Lösungen umfassen. Damit lassen sich automatisiert Spannköpfe mit oder ohne Werkstückanschlag und sogar ganze Spannmittel wechseln.

weiterlesen

Nachrichten

Web-Relaunch bei Eppinger

Mit Blick auf das schon bald anstehende 100-jährige Firmenjubiläum hat die Eppinger Gruppe ihren Markenauftritt komplett überarbeitet. Durch die Fokussierung des Produktportfolios auf innovative, hochpräzise Werkzeugsysteme für CNC-Dreh-Fräszentren hat sich das 1925 gegründete Familienunternehmen Eppinger aus Denkendorf im Laufe der Zeit eine führende Position am Weltmarkt erarbeitet. 



weiterlesen

AKTUELLE AUSGABE

Share by: