Im Jahr 1987 wurde das Unternehmen Schur Präzisionsteile GmbH in Grafenberg gegründet. Ziel war es, anspruchsvolle Drehteile mit Tieflochbohrungen herzustellen. Was einst als Ein-Mann-Betrieb im Nebenerwerb begann, hat sich heute zu einem spezialisierten Unternehmen entwickelt, das sich auf besonders kleine und tiefe Bohrungen an Drehteilen fokussiert hat.
Meilenstein für den Familienbetrieb
Einen entscheidenden Wachstumsschub erhielt der Betrieb im Jahr 2012 durch den Einstieg von Sohn Simon Schur, der als Maschinenbautechniker das Unternehmen mit frischem Blick und technischer Finesse weiterentwickelte und die Geschäftsführung übernahm.
Drehen und Tieflochbohren in einem Arbeitsgang auf einer Langdrehmaschine in Eigenentwicklung
Seitdem ermöglicht eine eigens entwickelte Tieflochbohrspindel mit bis zu 25.000 Umdrehungen pro Minute in Kombination mit einem Kühlmitteldruck von bis zu 200 Bar die Realisierung extrem kleiner Bohrungen ab 0,5 Millimetern Durchmesser. Dabei sind Bohrtiefen von bis zu 160 Millimetern einseitig, beidseitig sogar bis 250 Millimeter abhängig von dem Bohrdurchmesser möglich. Grundvoraussetzung für das Fertigen kleiner Durchmesser sind die Filtrierung des Kühlmediums und die Drehdurchführung für die Innenkühlung der Bohrwerkzeuge. Mit diesen Kriterien können Bohrungen im Kleinstbereich von der Stange gefertigt werden.
Eine zentrale technische Herausforderung besteht darin, sowohl den hohen Kühlmitteldruck als auch die Drehzahl über den gesamten Bearbeitungsprozess hinweg stabil zu halten – ohne Prozessunterbrechung durch äußere Einflüsse. Die gesamte Konstruktion muss im Betrieb dauerhaft den extremen Belastungen durch Druck und Rotationsgeschwindigkeit standhalten. Hinzu kommt die Reinigung des Kühlmediums, die durch eine eigens entwickelte Filteranlage, die auf Magnet-Fließfilter-Technik basiert, umgesetzt wird. Durch zeitintensive Versuche konnte diese Entwicklung vor Ort erprobt und realisiert werden.
Unternehmen mit Handschlagqualität
Schon vor etwa 30 Jahren wurden die Schur-Experten angefragt, individuelle Drehteile mit geringsten Toleranzen zu fertigen. „Es gehört für uns zum Alltag, besondere Teile zu spannen, zu drehen und Tiefloch zu bohren“, betont der 38-jährige Firmenleiter, „und das in nur einer Maschine“. Denn wo andere aufgeben, beginnt bei Schur die Herausforderung – mit Leidenschaft, Präzision und dem nötigen Know-how, um selbst für komplexeste Anforderungen die passende Lösung zu finden.
Die Kunden des schwäbischen Familienunternehmens stammen unter anderem aus der Medizintechnik, dem Werkzeug- und Maschinenbau sowie der Kühltechnik. Gerade in Branchen, in denen es auf Präzision im Mikrometerbereich ankommt, ist Schur Präzisionsteile ein geschätzter und stets zuverlässiger Partner.
Es ist eben die Mischung aus Tradition, Innovation und Verlässlichkeit, die auch neuen Kunden verspricht: „Wenn wir etwas zusagen, dann liefern wir auch – termingerecht und immer ein bisschen tiefer, kleiner und genauer.“

